Mehr als die Hälfte des Tages zu Sitzen, ist in vielen Berufen kaum vermeidbar. Dies führt schnell zu körperlichen Einschränkungen, da die Aktivität im Alltag viel zu kurz kommt.
Um diesen Problemen entgegen zu wirken, bieten wir jede Menge Bewegungsmöglichkeiten an.
Unser Angebot ist vielfältig.
Einfach einen Kurs auswählen und in Bewegung kommen.
Fast alle Kurse sind von den Krankenkassen als Präventionskurs nach § 20 (SGBV) anerkannt und werden von der gesetzlichen Krankenkasse und der Beihilfe bezuschusst.
Die Kurse wurden von der Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) geprüft. Ein großer Teil der Kurskosten wird von der Krankenkasse zurückerstattet, vorausgesetzt, dass der Kursteilnehmer an 80% der Kursterminen anwesend war.
Montag
Weitere Kurzangebote
finden Sie hier >>>
Dienstag
Weitere Kurzangebote
finden Sie hier >>>
Mittwoch
17:30- 18:30 Uhr
„Starke Mitte“
ONLINE/PRÄSENZ
Kursort: Villa Adebar
18:45 – 19:45 Uhr
Yoga für Schwangere
ONLINE/PRÄSENZ
Kursort: Villa Adebar
Donnerstag
12:00 – 14:00 Uhr
Rektusdiastase- und Beckenbodensprechstunde
Kursort: Villa Adebar
17:00 – 18:00 Uhr
Yoga für Schwangere
ONLINE/PRÄSENZ
Kursort: Villa Adebar
18:15 – 19:15 Uhr
Yoga meets Beckenboden
ONLINE/PRÄSENZ
Kursort: Villa Adebar
Freitag
Weitere Kurzangebote
finden Sie hier >>>
Die Kostenerstattung beträgt für gesetzlich und Beihilfe Versicherte etwa 80 – 100%. Versäumte Kursstunden können nicht nachgeholt werden und es besteht auch kein Anspruch auf Erstattung, wenn die Teilnahme am Kurs nicht möglich ist.
Ashtanga Yoga trainiert Kraft, Flexibilität, Gleichgewicht und Ausdauer. Zu einer Yoga-Stunde gehören in der Regel auch Tiefenentspannung, Atemübungen und Meditation. Ziel beim Yoga ist es, Körper, Geist, Seele und Atem in Einklang zu bringen und dadurch mehr innere Gelassenheit zu erreichen. Die beruhigende und ausgleichende Wirkung des Yoga ist ideal für gestresste Menschen. Verspannungen im Rücken- und Nackenbereich können, mit Hilfe von Dehn- und Lockerungsübungen im Yoga, gelöst werden.
Yoga hilft dir, dich auf die Geburt vorzubereiten. Dein Körper wird gestärkt, die Wahrnehmung verbessert, die Atmung bewusster. Die bewusste Atmung und das Loslassen aller Gedanken beim Praktizieren von Yoga, kann Dir helfen, bei Stress und innerer Anspannung zur Ruhe zu kommen. Die sanften Bewegungen fördern die Durchblutung. Davon profitierst nicht nur Du, sondern auch Dein Ungeborenes, das so besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird.
Es stärkt dein Selbstvertrauen und kann die Angst vor der Geburt verringern. Je nach Situation kann Dir die Anwendung spezieller Atemtechniken, sowohl Beruhigung als auch Energie spenden. Unter der Geburt sorgt die richtige Atmung zudem dafür, dass Du unter den Wehenschmerzen nicht verkrampfst und macht sie so erträglicher. Genieße in den Stunden sanfte und stärkende Yoga-Übungen, die entspannen und Kraft geben.
Alles in Ihrem Leben ist neu und anders. Oft fühlen sich Mütter erschöpft und müde in der Rückbildungszeit. Nach neun Monaten der Schwangerschaft und der Geburt des Babys ist das aber völlig normal.
Yoga in der Rückbildung hilft Frauen zu entspannen und neue Kraft zu tanken, sowie die Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur zu trainieren und Verspannungen abzubauen. Eine kleine Auszeit hilft oft schon, um zu regenerieren und ein positives Lebensgefühl zu stärken.
Egal ob die Geburt erst grade war, oder schon einige Jahre zurück liegt. Dieser Kurs richtet sich an Mütter, die Ihren Beckenboden kräftigen und die eine starke Mitte wieder zurückhaben möchten. Hast du vielleicht immer noch eine Rektusdiastase? Oder eine Schwäche im Beckenboden? Oder möchtest du was gegen deine Rückenschmerzen tun? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für dich!
Bei einer Schwäche der Beckenbodenmuskulatur ist natürlich ihre Kräftigung das Ziel. Doch mit zwischendurch kurz anspannen ist es leider nicht getan. Wie für alle anderen Muskelgruppen im Körper gilt auch für den Beckenboden, dass ohne regelmäßiges und gezieltes Training die Kraft selten mehr wird.
Ob eine Schwäche vorliegt und/oder andere Probleme bestehen, sollte zuerst ärztlich abgeklärt werden.
Gezielte Übungen und ein Trainingsprogramm werden erarbeitet – individuell für die bestehenden Probleme und Alltagsanforderungen.
E-Mail: kontakt@wiebkereister.de
Mobil: 0163 – 28 90 824
Wiebke Reister
Oststr.16 (Villa Adebar)
51766 Engelskirchen
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Bankverbindung Wiebke Reister
Kreditinstitut: Kreissparkasse Köln | DE59 3705 0299 0325 5655 92
©2021 Wiebke Reister Yoga | Webauftritt: ideaApriori ★ ★ ★ ★ ★