Workshops und Weiterbildungen

Gruppenbild Workshops Dozentinnen

07.05.2023
ONLINE Anatomie „Die Wirbelsäule“

In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der funktionellen Anatomie der Wirbelsäule. Wir werden uns das gesunde Alignment der Wirbelsäule und auch deren Fehlstellungen anschauen.

Viele Probleme entstehen durch zu wenig Bewegung und zu viel Sitzen im Alltag, aber auch das einseitige Belasten am Arbeitsplatz und Übergewicht können daran schuld sein.

Viele Yogaschüler denken, dass sie sich schonen müssten, die Wirbelsäule immer gerade halten und vor allem keine falsche Bewegung machen dürften, um ihre Wirbelsäule nicht zu schädigen. Mittlerweile ist jedoch bekannt, dass es keine "falschen" Bewegungen gibt.

Ob eine Bewegung schmerzhafte Folgen hat, hängt davon ab, wie belastbar der Körper gerade ist. Statt sich zu schonen, sollte man sich möglichst vielfältig bewegen, die persönliche Belastungsgrenze herausfinden und diese behutsam erweitern.

Kursinhalt:
- funktionellen Anatomie
- Funktion und Ausrichtung der Wirbelsäule
- Fehlstellungen der Wirbelsäule und die Auswirkungen auf den Körper
- Erkrankungen (Skoliose, Prolaps, Protrusion)
- Umgang mit Verletzungen und Schmerzen

Kurszeit: 10:00 - 13: 00 Uhr
Kursort: online
Kosten: 69€

09.-10.09.2023 Yogatherapie Ausbildung Modul 1 - ONLINE und im Studio Ründeroth

Wir werden uns mit den anatomischen Grundlagen der Körpermitte und der Wirkungsweise des Vagus Nerv beschäftigen und wie man diesen auf unterschiedliche Weisen anregen kann, um zu tiefer Ruhe, Entspannung und Wohlbefinden zu gelangen.

Ihr lernt, wie sich spezielle Techniken und fundiertes Wissen, zum Beispiel im Bereich Anatomie, in die eigene Yogapraxis integrieren lassen. Außerdem zeigen wir euch, wie ihr euren Yogaschülern mit Atemtechniken und Dehnungen bei der Entspannung des Nervus Vagus helfen könnt.

Die beiden Kurstage sind modular aufgebaut und ihr könnt auch nur einzelne Module besuchen. Morgens geben wir die anatomischen Grundlagen als theoretisches Fundament, damit ihr die Zusammenhänge und die Ideen hinter den Übungen besser versteht.

Jeweils am Nachmittag bauen wir darauf auf und zeigen euch dann Übungen, die genau auf den Nervus Vagus wirken sollen, und praktizieren diese. Wir zeigen euch auch wie ihr diese an eure Yogaschüler weitergeben und in euren Unterricht einfließen lassen könnt.


Tag 1:
Modul 1:
10:00-13:00: anatomische Grundlagen zur Wirbelsäule und Rückenmuskulatur.

Modul 2:
14:00-17:00: spezifische Atemtechniken für den Nervus Vagus/Pranayama sowie theoretische Grundlagen rund um die Atmung und den Servus Vagus.

Tag 2:
Modul 3:
10:00-13:00: anatomische Grundlagen zum Bauchkapselsystem (Bauch, Beckenboden, Zwerchfell; Rücken)

Modul 4:
14:00-17:00: Tiefenentspannung, Fasziendehnung und Loslassen, um den Nervus Vagus anzuregen.

Kosten:
Einzelnes Modul: 89€
Ein Tag: 169€
Kompletter Workshop: 319€.

Anmeldung

30.12.2023
ONLINE und im Studio Engelskirchen -
108 Sonnengrüße

Zum Jahresende bieten wir ein Special an:

108 Sonnengrüße werden hintereinander für euch angesagt und ihr könnt den Flow dieser besonderen Yogastunde genießen und euer Jahr damit ausklingen lassen.

 

Warum genau 108 Sonnengrüße?

Der Sonnengruß selbst ist die bekannteste Abfolge von Asanas in der Yogapraxis. Man spricht in der indischen Philosophie auch gern vom „Rad des Lebens“, weil man die Abfolge der Sonnengrüße beliebig oft hintereinanderschalten kann, ähnlich, wie die Philosophie den Zyklus von Geburt und Wiedergeburt definiert.

Die 108 Sonnengrüße an sich sind eine Form der Meditation in körperlich anspruchsvoller Manier. Der sich immer wiederholende Fluss der Bewegungsabfolge ist ähnlich einem Mantra und bringt, in Kombination mit der Atmung, den Geist zur Ruhe. Besonders zum Ende hin befindet man sich in einem intensiven Flow-Zustand, welcher auch nach der Praxis noch länger nachwirkt.

Traditionell widmet man die Praxis von 108 Sonengrüßen einem bestimmten eigenen Thema oder einer Person. Diese Widmung trägt man dann in das neue Jahr. Die Zahl 108 ist eine heilige Zahl im Yoga. Sie steht für die Gesamtheit der Existenz und spiegelt sich auch in diversen yogischen Schriften wider. Zum Beispiel sind die Veden und die Upanishaden (große Werke indischer Philosophie) in 108 Kapitel unterteilt und auch die traditionellen Gebetsketten (Malas) haben 108 Perlen. Die indische Philosophie gibt der Zahl 108 eine weitere Bedeutung, angelehnt an die Numerologie. Die 1 steht für die höhere Wahrheit oder das Universum, die 0 für Leere, aber auch Vollkommenheit und die 8 für Unendlichkeit.

Die gekippte 8 kennen wir auch als ein beliebtes Schmuckstück und Symbol für Unendlichkeit. In Indien genießt die Wissenschaft der Mathematik einen hohen Stellenwert und auch mathematisch und physikalisch hat die 108 eine besondere Bedeutung.

In der Astrologie gibt es 12 Tierkreiszeichen und 9 Planeten. 12 mal 9 ergibt 108. Der Durchmesser der Sonne hat den 108-fachen Durchmesser der Erde. Der Abstand der Sonne zur Erde beträgt 108 mal den Durchmesser der Sonne.

Angefüllt mit diesem Wissen über die besondere Bedeutung der Zahl 108 wird die Praxis der Sonnengrüße ein Fest für jeden Yogi zum Abschluss des alten und zum Beginn eines neuen Jahres.

Kurszeit: 18:00- 19:30
Kursort: online und Bergisch Gladbach
Kosten: 20€

Anmeldung
47